
"Lockdown" statt "Down the hill"? - Bei uns bekommst Du den Ausgleich!
25% Gesamtrabatt auf den UVP für Snowboards, Boots und Bindungen
Gutscheincode: NOLIFT - Gültig bis 31.01.2021
Der Gutscheincode kann im Checkout eingelöst werden. Für Artikel aus der Vorsaison gelten zum Teil bereits höhere Rabatte.Der Rabatt wird mit bereits bestehenden Rabatten verrechnet.Level: | Advanced, Expert |
Style: | Freeride |
Shape: | Directional |
Für: | Men |
Camber: | CamRock |
#JonesFlagship
The unshakeable one//The freeride foundation
Ideal für Freeriding und Falllinie Freestyle
Das Flagship zeichnet sich im technischen Terrain aus und ist eines der zuverlässigsten Freeride-Boards der Welt. Es verfügt über ein direktionales Rocker-Profil + Traction Tech 30 für unübertroffenen Kantengriff auf hartem Schnee und eine 3D Contour Base 30 für epischen Schwung im Powder, das Flagship carvt, Stomps oder gerade Linien mit unglaublicher Präzision Die taillierte Form des Flagschiffs versenkt das Tail im Powder für besseren Auftrieb und schnellere Turns, während das Engineered Veneer Topsheet, die Flachs-Basalt Power Stringers und der neue Power Core für Torsionsreaktion sorgen und das Flattern des Boards im rauen Schnee reduzieren. Neu für das Jahr 2021 hat das Flagschiff Float Pack Einsätze, die dir die Möglichkeit geben, an den tiefsten Tagen eine super Setback-Position einzunehmen.
Directional Rocker
Ein hybrides Rocker/Camber-Flex-Muster, definiert durch mehr Tip-Rocker als Tail-Rocker und Camber zwischen den Bindungen. Der Rocker am Tip gleitet über der Nose des Boards und verbessert die Manövrierbarkeit, während der Camber unter dem Fuß für Kantenhalt und Reaktion sorgt. Ein leicht geschwungenes Tail behält die Kraft und Stabilität eines traditionellen Boards bei, hilft aber dabei, dass das Tail beim Einleiten von Kurven und beim Landen in Switch nicht hängen bleibt.
"Meiner Erfahrung nach beginnen die meisten Stürze beim Freeriden von der Nose des Boards - entweder man fährt im Pulverschnee über die Bars, die Nose verfängt sich unter einer dicken Kruste und wirft einen um, oder man trifft eine harte Tranny am Kontaktpunkt der Spitze und wird abgeworfen. Directional Rocker eliminiert die meisten dieser Stürze." - Jeremy Jones
Board Personality
Freestyle / Park
Deep Powder
Slow Speed Slashing
High Speed Carving
Steeps / Technical
Icy Edging
Flex
3D Contour Bases
Free friction snowboarding
Technologie der nächsten Generation für ultimatives Ansprechverhalten
Niemand will eine abgehackte oder unruhige Abfahrt. Die Runs, von denen Du träumst, sind dynamisch und gleichmäßig. Inspiriert von den abgerundeten Bodenkonturen von Surfbrettern sind die 3D Contour Bases der Jones Boards so gestaltet, dass jede Abfahrt ruhiger und jeder Turn müheloser wird, indem der Widerstand der Board Tips reduziert wird.
3D Contour Bases erhöhen die Gleitleistung und verbessern den Auftrieb, so dass Du schneller und mit besserem Flow fahren kannst.
"Bei einem Surfbrett ist es die geschickte Formgebung der Nose, die den Einstieg in eine Kurve so sanft und flüssig macht. Das Gefühl eines mühelosen Surf-Turns war die Inspiration für die Entwicklung unserer 3D Contour Bases. Anstatt das Board abrupt in eine Kurve zu kippen, kannst Du mit den 3D Contour Bases Deine Kante in eine Kurve hineinrollen. Seit Jahren bin ich auf der Suche nach einem Snowboard, das die freie Reibung und den flüssigen Edge-to-Edge Übergang eines Surfboards bietet. 3D Contour Bases haben den Code geknackt, wie man diese nächste Stufe der Board-Performance erreichen kann."
- Jeremy Jones
Größentabelle:
Wähle den idealen Boardgrößenbereich anhand Deines Körpergewichts und Deiner Schuhgröße.
Wenn Du Dich zwischen zwei Größen zu entscheiden musst, wähle die kleinere Größe, wenn Deine Priorität auf Manövrierbarkeit und Freestyle-Performance liegt, wähle die größere Größe, wenn Dein Fokus auf schnellem Fahren und Powder-Performance liegt. Ein kürzeres Board lässt sich leichter drehen, und ein längeres Brett bietet besseren Auftrieb im Powder und Stabilität beim Fahren abseits der Piste.
Board Size (cm) | 151 | 154 | 158 | 159 wide | 161 | 162 wide | 164 | 165 wide | 167 | 169 wide | 172 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Weight Range (lbs/kg) | 54-77 kg | 54-77 kg | 59-82 kg | 64-86 kg | 64-86 kg | 73-95 kg | 73-95 kg | 73-95 kg | 73-95 kg | 77-100 kg+ | 77-100 kg+ |
Ideal Boot Size (US/EUR) | 7-9 US / 39.5-41.5 | 7-9 US / 39.5-41.5 | 7-9 US / 39.5-41.5 | 11+ US / 44.5+ | 8.5-10.5 US / 41.5-44 | 11+ US / 44.5+ | 9-11 US / 41.5-44.5 | 11+ US / 44.5+ | 9-11 US / 41.5-44.5 | 12+ US / 46+ | 11+ US / 44.5+ |
Big Horn Series * | |||||||||||
Board Waist Width (cm) | 24,3 | 24,6 | 24,9 | 26,3 | 25,2 | 26,3 | 25,4 | 26,6 | 25,9 | 27,0 | 26,3 |
Bindings Recommended Size | S/M | S/M | S/M | M/L | S/M | M/L | M/L | M/L | M/L | M/L | M/L |
Skins Group | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Richtlinien zur Größenbestimmung
Du bist bereit, ein Jones-Board zu kaufen, aber noch unsicher, welche Größe es haben soll? Hier ist ein Überblick über die Größe der Boards, basierend auf den Erfahrungen von Jeremy Jones und dem Jones-Team.
Diese vorgeschlagenen Größenrichtlinien basieren auf Fahrergewicht, Fahrergröße, Schuhgröße und Einsatzbereich. Die Befolgung dieser Ratschläge wird Dir helfen, die Board-Performance zu maximieren und Dir das Fahrgefühl vermitteln, für das jedes Modell entwickelt wurde. Wenn Du für eine bestimmte Größe zu schwer oder zu leicht bist, wird sich das Brett weicher oder steifer anfühlen, als es eigentlich konstruiert wurde.
Fahrer mit großen Füßen beachten die vielfältigen Größenoptionen der einzelnen Modelle.
Jones Flagship Größen: 151, 154, 158, 159W, 161, 162W, 164, 165W, 167, 169W, 172 cm
Das Flaggschiff wurde so konstruiert, dass es allen Bedingungen und jedem Gelände gewachsen ist. Es ist das ultimative Freeride-Board und zeichnet sich aus, wenn es in die Falllinie zeigt. Die abgestumpfte Nose und Tail halten das Flagship kompakt, was einen fantastischen Float ohne das zusätzliche Spin-Gewicht in den Tips ermöglicht. Im Vergleich zu Deinem alten Freeride-Board mit runder Nose kannst Du das Flagship um 2-3 cm kürzer fahren.
Wenn Du ein mittelgroßer Typ mit einem mittelgroßen Fuß bist, ist das Flagship mit 161 cm wahrscheinlich Dein Traumboard. Das 161 cm ist die perfekte Balance zwischen genügend Brett für tiefen Powder, aber klein genug, um in engen Situationen manövrierfähig zu sein. Das 162W ist etwa gleich gross, aber breiter für mittelgrosse Typen mit grösseren Füssen (US 11+).
Wenn Du ein kleinerer Fahrer bist oder dazu neigst, ein härteres Pack zu fahren, dann könnten die 154 oder 158 cm Dein Ticket sein. Der 159W ist ähnlich groß, aber für kleinere Fahrer mit großen Füßen.
Das Flaggschiff 164 cm ist deutlich länger als das 161 cm. Es eignet sich hervorragend für tiefen Powder oder etwas größere Fahrer. Ryland Bell fährt das Ultra Flagship 164 cm so ziemlich rund um die Uhr. Du wirst aber Jeremy Jones nicht auf dem Flagship 164 cm erwischen, es sei denn, er ist in Alaska. Das 165W ist dem 164er ähnlich, aber er ist wesentlich breiter und passt für Boots mit den Größen US 11.5-13.
Die 167 cm Variante ist perfekt für große Jungs mit weniger als 11 Fuß Größe oder für Fahrer, die ständig tiefen Powder fahren und ernsthaftes Floaten benötigen. Der 169W ist für Fahrer in Big Foot-Größe mit massiven Füßen geeignet. Das Flagship 172 ist nicht so breit wie das 169W, also am besten für große Fahrer, die lange Boards lieben, aber keine großen Boots tragen.
Obwohl es vom Gelände abhängt, kann man das Flagship in weiten offenen Situationen umso schneller und sicherer ausbremsen, je größer das Flagship ist. Wenn sich also die Frage 161 vs. 164 oder 162W vs. 165W stellt, wirst Du mit der kleineren Größe ein rundum wendigeres Brett unter variablen Bedingungen erhalten. Auf harten Pisten sieht man Jeremy oft auf einem Flagship 158 cm. Teamfahrer, die ausschließlich Flagship-Fahrer sind, wechseln zwischen 161 und 164 cm aus, je nachdem, wie tief der Schnee ist.
Details zu Deinem Board
Die Abmessungen eines Snowboards definieren, wie sich dieses Board im Schnee verhält. Die Maßangaben aller Jones-Modelle sind auf bestimmte Fahrstile abgestimmt. Taillenbreite, Flex, Sidecut und Stance-Dimensionen wirken sich auf die Leistung des Boards aus, mit diesen Angaben kannst Du das beste Board für Dich finden.
Board Size (cm) | 151 | 154 | 158 | 159 wide | 161 | 162 wide | 164 | 165 wide | 167 | 169 wide | 172 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Board Weight | 2,6kg | 2,6kg | 2,8kg | 2,9kg | 2,9kg | 3,1kg | 3,1kg | 3,2kg | 3,1kg | 3,4kg | 3,4kg |
Contact Length (cm) | 100,8 | 103,2 | 106,6 | 107 | 109 | 110 | 111,6 | 112,4 | 113,6 | 115,6 | 117,8 |
Effective Edge Length (cm) | 111,8 | 114,2 | 117,6 | 118,0 | 120,0 | 121,0 | 122,6 | 123,4 | 124,6 | 126,6 | 128,8 |
Tip Length (cm) | 32,1 | 32,4 | 32,7 | 33,0 | 33,0 | 33,0 | 33,2 | 33,3 | 33,7 | 33,7 | 34,1 |
Tail Length (cm) | 18,1 | 18,4 | 18,7 | 19,0 | 19,0 | 19,0 | 19,2 | 19,3 | 19,7 | 19,7 | 20,1 |
Waist Width (cm) | 24,3 | 24,6 | 24,9 | 26,3 | 25,2 | 26,3 | 25,4 | 26,6 | 25,9 | 27,0 | 26,3 |
Tip Width (cm) | 29,0 | 29,2 | 29,4 | 30,7 | 29,6 | 30,7 | 29,9 | 31,1 | 30,5 | 31,7 | 31,1 |
Tail Width (cm) | 27,6 | 27,8 | 28,1 | 29,5 | 28,3 | 29,4 | 28,6 | 29,8 | 29,2 | 30,4 | 29,8 |
Sidecut (m) | 7,3 | 7,9 | 8,5 | 8,7 | 9,1 | 9,3 | 9,3 | 9,4 | 9,4 | 9,5 | 9,5 |
Taper (cm) | 1,20 | 1,20 | 1,20 | 1,20 | 1,20 | 1,20 | 1,20 | 1,20 | 1,20 | 1,20 | 1,20 |
Reference Stance (cm) | 54 | 56 | 60 | 60 | 60 | 60 | 60 | 60 | 60 | 62 | 62 |
Centered Stance (cm) | 52 | 54 | 58 | 58 | 58 | 58 | 58 | 58 | 58 | 60 | 60 |
Insert Pack | Float Pack | Float Pack | Float Pack | Float Pack | Float Pack | Float Pack | Float Pack | Float Pack | Float Pack | Float Pack | Float Pack |
Stance Setback (cm) | 2,0 | 2,0 | 2,0 | 2,0 | 2,0 | 2,0 | 2,0 | 2,0 | 2,0 | 2,0 | 2,0 |
Snowboards Testen
Die beste Option, ein Snowboard zu finden ist ein Testevent. Hier findest Du die Termine für brettsport.de Testevents im Norden. Wenn Du keine Gelegenheit hast, die Boards zu testen, dann lass Dich per E-Mail von uns beraten oder komm vorbei! Wir haben die größte Auswahl an Snowboards weit und breit bei uns im Showroom und sind die meisten Boards auch selber schon gefahren.
Snowboardversicherung
Schon ab 30 Euro im Jahr kannst Du Dein neues Snowboard und Leihmaterial beim DSV versichern.
- Diebstahl, Bruch und Beschädigung
- Unfallversicherung (Bergungskosten)
- Haftpflicht-, Rechtsschutz- und Krankenversicherung
Mehr Infos zur Snowboardversicherung...