NIDECKER Ollie Scamp Bindung 2026
- Artikel-Nr.: NDK2671
| Level: | Beginner, Intermediate |
| Gender: | Unisex |
| Einsatzbereich: | All_Mountain |
The Ollie is built to adapt just as fast as kids develop, with a tool-free adjustable heelcup and simple forward lean settings. Durable glass-filled nylon and injected TPU straps deliver the same reliable performance as our adult models, while canted footbeds keep them comfortable through marathon park sessions. Eyecatching graphics featuring our grom team mascots Pop 'n' Ollie match perfectly with the Scamp board.The aluminum heelcup adjusts instantly so you can resize as their feet grow just spin the ankle strap and ladder to release, no screwdriver needed.The Ollie is built from the same premium materials as our adult bindings, with glass-filled nylon and injected TPU that can take serious abuse in the park and beyond.Simple forward lean adjustment helps kids customise their stance as they progress; just twist the block to choose from two settings.
Charakteristik:
- Growing skills (and kids!)
Nachhaltigkeit:
- Production facility corresponds to our Code of Conduct
- 1% of sales goes to fighting climate change via 1% For The Planet membership
Material:
- Baseplate: 30% Glass-Filled Nylon
- Hiback: Nylon
- Straps: TPU
- Footbed: Injected EVA
- Buckles: PC
- Hardware: Steel
Gutscheine für Deine Snowboardausrüstung
Eine komplette Splitboard- oder Snowboardausrüstung ist teuer und eine schöne Hilfe ist es, wenn Dich Verwandte und Freunde unterstützen. Schicke Ihnen einfach auf die Frage "Was wünscht Du Dir?", den Link zu unseren Gutscheinen:
VORTEILE VON FLOW BINDUNGEN
Viele Snowboarder, die gerne schnell und heftig unterwegs sind, haben Vorbehalte gegen die Flowbindungen. Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass man Flow Bindungen nicht in dem gleichen Maße fest eingestellt bekommt, wie herkömmliche Ratschenbindungen.
Dies hat für die allerersten Flowbindungen auch tatsächlich so gestimmt, denn eine einmal eingestellte Bindung konnte während der Fahrt nicht über eine Ratsche nachgezogen werden. Inzwischen verfügen aber auch alle Flow-Bindungen über die Ratschen an den Zehen und am Spann, so dass man eine Flow Bindung ganz genau so gut nachjustieren kann, wie jede andere Bindung auch.
Flowbindungen sind die erste Wahl, wenn man vermeiden will, nach jeder Liftfahrt erst einmal im Schnee zu sitzen, während die Skifahrerkumpels schon den Pow zerfahren.
Wir empfehlen die Flowbindungen ganz besonders auch für Snowkiter, die in der Regel nicht so einfach beide Hände frei haben, um vor dem Start die Ratschen einzufädeln. Bei den Flow Bindungen genügt ein beherzter schneller Griff an den Hebel am Hacken und Du bist startklar.
NACHTEILE VON FLOWBINDUNGEN
Auf eine Flowbindung verzichten solltest Du, wenn Du sehr häufig an ganz extremen Steilhängen startest. Der Winkel der Piste verhindert dann nämlich, dass Du den Hebel am Hacken schließen kannst. Du musst Dich mit einer Flow-Bindungen in solchen Situationen auf den Bauch legen und ziemlich verrenken.
BUILT TO LAST
Flow Bindungen werden nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt und sind mit einer umfassenden Garantie gegen Herstellermängel abgesichert.
Siehe www.flow-bindings.com/help-center/warranty-info für weitere Informationen.